Datenschutzerklärung

Allgemeine Hinweise

Diese Datenschutzerklärung klärt über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung von Daten der Website-Besucher, Nutzer, und Partnernutzern (nachfolgend Nutzer) durch die inveris OHG als Betreiber von immonex QV (nachfolgend Anbieter) als datenschutzrechtlich verantwortliche Stelle auf.

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail)
Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht
möglich.

Verantwortlichkeit

Verantwortlich gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):

inveris OHG
Industriepark Region Trier
Europa-Allee 1
54343 FÖHREN
Deutschland

Geschäftsführung (verantwortlich für den Inhalt): Carsten Scheuer, Peter Rottmann
Handelsregister: Amtsgericht Wittlich, HRA 4494
USt-IdNr.: DE208963269

Telefon: +49 (0)6502 996890 (Achtung! Wir bieten keinen telefonischen Support an.)
E-Mail: info@inveris.de
Homepage: www.inveris.de

Ansprechpartner für den Datenschutz

Peter Rottmann, Europa-Allee 1, 54343 FÖHREN

Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns per datenschutz@inveris.de oder telefonisch unter +49 (0)6502 996890.

Datenerfassung auf dieser Website

Serverseitige Erhebung von Zugriffsdaten (Log-Dateien)

Der Anbieter erhebt Daten über jeden Zugriff auf das Onlineangebot (sogenannte Server-Logfiles).

Zu den Zugriffsdaten gehören:

Der Anbieter verwendet die Protokolldaten ausschließlich ohne konkrete Zuordnung zur Person des Nutzers oder sonstiger Profilerstellung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Onlineangebots. Der Anbieter behält sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.

Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten werden vom Anbieter nur dann erhoben und genutzt, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder die Nutzer in die Datenerhebung einwilligen. In der Regel ist es für die Nutzer klar erkennbar, welche Daten zu welchem Zweck gespeichert werden, so unter anderem Name, E-Mail-Adresse und Nachricht bei der Nutzung eines Kontaktformulars.

Die zum Zwecke der Bestellung von Softwareprodukten nötigen persönlichen Daten (wie Name, E-Mail-Adresse, Anschrift, Zahlungsdaten) werden vom Verkäufer ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung der Bestellung verwendet. Diese Daten werden streng vertraulich behandelt, verschlüsselt übertragen und nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn diese sind direkt am Bestell-, Auslieferungs- oder Zahlungsvorgang beteiligt und können eine EU-DSGVO-konforme Datenverarbeitung gewährleisten.

Bei der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter (per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.

Der Anbieter hat organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder der Zugriff unberechtigter Personen verhindert wird.

Registrierung / Benutzerkonten

Für die Bestellung, Partnerprogrammnutzung und Lizenzierung von Softwareprodukten über diese Website ist die Erstellung eines Benutzerkontos erforderlich. Welche personenbezogenen Daten dabei an den Anbieter übermittelt werden, ergibt sich aus der jeweiligen Eingabemaske, die für die Registrierung bzw. den Bestellvorgang verwendet wird. Die von der betroffenen Person (Nutzer) eingegebenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die interne Verwendung beim Anbieter und zu Zwecken der Vertragserfüllung (inkl. Support etc.) erhoben und gespeichert.

Durch eine Registrierung auf dieser Website wird ferner die vom Internet-Service-Provider (ISP) des Nutzers vergebene IP-Adresse, das Datum sowie die Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Die Speicherung dieser Daten erfolgt vor dem Hintergrund, dass nur so der Missbrauch der über diese Website angebotenen Dienste verhindert werden kann, und diese Daten im Bedarfsfall ermöglichen, begangene Straftaten aufzuklären. Insofern ist die Speicherung dieser Daten zur Absicherung des Anbieters erforderlich.

Die Registrierung des Nutzers unter freiwilliger Angabe personenbezogener Daten dient dem Anbieter dazu, dem Nutzer Inhalte oder Leistungen anzubieten, die aufgrund der Natur der Sache nur registrierten Benutzern angeboten werden können. Registrierten Nutzern steht die Möglichkeit frei, die bei der Registrierung angegebenen personenbezogenen Daten jederzeit abzuändern oder vollständig aus dem Datenbestand des für die Verarbeitung verantwortlichen Anbieters löschen zu lassen.

Datenweiterleitung an Dritte

Nutzerdaten werden nur dann an Dritte weitergeleitet, sofern dies für die Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen gegenüber dem Nutzer erforderlich (z. B. Zahlungsdienstleister oder Hausbank) und gesetzlich erlaubt ist oder diese bspw. im Rahmen der Strafverfolgung von entsprechend zuständigen Behörden angefordert werden.

Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden keineswegs an Dritte zu Werbezwecken oder zwecks Erstellung von Nutzerprofilen verkauft oder weitergeleitet.

Cookies

Der Anbieter setzt im Rahmen seines Onlineangebots Cookies ein. Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Computer der Nutzer abgelegt werden und Informationen für Anbieter speichern können. Temporäre Cookies werden nach dem Schließen des Browsers gelöscht, permanente Cookies bleiben für einen vorgegebenen Zeitraum erhalten und können beim erneuten Aufruf des Onlineangebots die gespeicherten Informationen zur Verfügung stellen.

Cookies werden zum einen eingesetzt, um die Nutzung des Dienstes zu erleichtern. So ermöglicht ein Cookie bspw. die temporäre Speicherung des Warenkorbstatus oder anderer persönlicher Einstellungen eines Nutzers innerhalb dieser Website.

Der Nutzer kann auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen: Alle gängigen Webbrowser verfügen über eine Option, mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett deaktiviert werden kann. Der Anbieter bemüht sich, das Onlineangebot so zu gestalten, dass der Einsatz von Cookies nicht notwendig ist. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass der Umfang der Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt sein kann.

In dieser Seite werden nur technisch notwendige Cookies verwendet.

Verwendete Dienste

Hosting

Website

Wir hosten unsere Website bei der netcup GmbH, Daimlerstraße 25, 76185 KARLSRUHE (nachfolgend netcup).

Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst netcup verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen.
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von netcup https://www.netcup.de/kontakt/datenschutzerklaerung.php.

Die Verwendung von netcup erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung und Absicherung unserer Website.

Wir haben mit dem genannten Anbieter einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung geschlossen. Dies gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Website-Besucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet darf.

Rechte

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Zudem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Widerruf, Änderungen, Berichtigungen und Aktualisierungen

Der Anbieter erteilt jedem Nutzer jederzeit auf Anfrage Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über die betroffene Person gespeichert sind. Ferner berichtigt oder löscht der Anbieter personenbezogene Daten auf Wunsch oder Hinweis der betroffenen Person, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Die Gesamtheit der Mitarbeiter des Anbieters steht der betroffenen Person in diesem Zusammenhang als Ansprechpartner zur Verfügung.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Der Anbieter behält sich vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen.